VEMAS – Design und Entwicklung für Uni Würzburg

LAKdev hat den neuen Webauftritt für VEMAS designt und entwickelt sowie eine innovative Erfassung mit Auswertung von Verhaltensauffälligkeiten in eigens konzipierter App.

Dauer: 1 Jahr
(+ laufende Betreuung)
Kunde: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Projekttyp: Design, Drupal Website, individuelle App, Wartung, Hosting

VEMAS - Verhalten macht Sinn wurde 2021 ins Leben gerufen, um eine verständnisvollere Perspektive auf das Verhalten von Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen. Unter diesem Aspekt informiert die Website über die Verhaltensauffälligkeiten von Menschen mit Behinderungen. In der Webapp-Anbindung können Nutzer dieses Verhalten durch die verschiedenen Produkte erfassen und weitergehend zur Auswertung nutzen.

Die Kundenherausforderung

Unsere Aufgabe bestand zunächst darin, ein benutzerfreundliches und zugängliches Design zu visualisieren, auf dem anschließend die Entwicklung der CMS-Website und interaktiven Webapp aufbauen konnten. Die Herausforderung dabei ging vor allem aus der Darstellung der komplexen Formulare und der automatischen Generierung des Ergebnisbogens mit PDF-Export hervor. Daraus ergaben sich dann die weiteren Anforderungen:

  • Barrierefreie und datenschutzkonforme Lösung
  • Umfangreiche Redaktionsmöglichkeiten
  • Klares und einfach verständliches Design, besonders in der Darstellung der Formulare
  • Mobile Optimierung
  • Accountverwaltung mit und für mehrere Personen
  • PDF-Generierung und Export
two-way-arrow
Die Lösung

Umgesetzt wurde die Website mit Drupal und die Webapp als Individualentwicklung mit eigenem React Frontend in Laravel. Dadurch konnte nicht nur die Barrierefreiheit und Sicherheit der Anwendung gewährleistet, sondern auch eine Lösung ohne Cookies gefunden werden. Die Datenverarbeitung erfolgt nach der DSGVO und den Datenschutzrichtlinien. Zur Verwaltung der Inhalte wurde durch das Drupal CMS eine intuitive Benutzeroberfläche geschaffen, zu deren Inhaltserstellung alle Administratoren eine Redaktionsschulung erhielten. Ein besonderes Anliegen war uns zudem die externe Einbindung von YouTube-Videos mit der vorigen Einwilligung durch die Nutzer.

Zielgerichtete Projektentwicklung: Von Wireframes zur funktionalen Webapp

Die Entwicklung des Projekts erfolgte durch effiziente Absprachen und auf Grundlage der zuvor in Figma erstellten Wireframes und Design-Vorschläge. Damit gelang uns die Eingliederung der mehrseitigen Formulare in die Webapp, die individuell ausgefüllt und bearbeitet werden können. Die Inputfelder wurden vorher von VEMAS definiert. Die Webapp ermöglicht es, Eingaben zu evaluieren und zu prüfen und erlaubt es, mit bzw. für mehrere Personen in einem Account zu arbeiten. Anschließend haben wir gewährleistet, dass alle eingetragenen Ergebnisse automatisch in den Ergebnisbogen übertragen werden, der sich als PDF exportieren lässt.

vemas-perspektive.de Drupal Website

Designentwurf und Drupal Entwicklung Website

vemas-perspektive.de Drupal Website Zeitlinie
App.vemas-perspektive.de Dashboard Webapp
App.vemas-perspektive.de Drupal Webapp
Figma Designentwurf Webapp
Technologien
Methoden, Werkzeuge und Technologien
check-icon
Titel
Frameworks
Inhalt

Drupal, Laravel, React

check-icon
Titel
Barrierefreiheit
Inhalt

BITV, WCAG

check-icon
Titel
Programmiersprachen
Inhalt

PHP, HTML/CSS, JavaScript, SQL

check-icon
Titel
Zusätzliche Anforderungen
Inhalt

PDF-Export, Multi-Accountverwaltung, Redaktionssystem, Schulungen