Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Vertragspartner und Geltungsbereich

1. Das Angebot auf der Seite www.lakdev.de wird angeboten und vertreten durch:


L&K development GmbH
Karlstraße 5a
12307 Berlin
Geschäftsführer: Lenard Kratky
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 222291
Tel.: 03057710048
E-Mail: info@lakdev.de

(im Folgenden „Anbieter“ oder „wir“)

2. Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen dem Anbieter und dem Nutzer (im Folgenden auch „Kunde“ oder „Sie“). Mit der Buchung werden die Geschäftsbedingungen akzeptiert. Sie können die aktuellen Nutzungsbedingungen jederzeit unter www.lakdev.de/agb einsehen.

3. Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen gelten nur, wenn der Anbieter diesen ausdrücklich in Textform zustimmt. Die Geschäftsbedingungen gelten auch dann ausschließlich, wenn durch den Anbieter in Kenntnis entgegenstehender Geschäftsbedingungen des Kunden Leistungen vorbehaltlos erbracht werden.

4. Wir behalten uns vor, die Geschäftsbedingungen jederzeit ohne die Angabe von Gründen zu verändern. Bei einem bestehenden Vertragsverhältnis informiert der Anbieter Sie über die geplante Änderung. Wenn der Nutzer nicht nicht innerhalb von 4 Wochen widerspricht, so gelten die neuen Geschäftsbedingungen als akzeptiert. Bei Widerspruch ist der Anbieter berechtigt, das Vertragsverhältnis innerhalb von 2 Wochen zu kündigen. Im Voraus bezahlte Beträge werden dann anteilig zurückerstattet.

 

§2 Vertragsgegenstand

1.Vertragsgegenstand ist die Durchführung von Seminaren, die Online oder in Präsenz stattfinden und als Einzel-, Firmen- oder offene Schulung durchgeführt werden. Der Inhalt dieser Seminare und Schulungen entspricht dem auf der Internetseite www.lakdev.com/seminare beschriebenen Angebot.

2. Die Angebote sind freibleibend.

3. Kunden können sich auf der Website per Online-Anmeldeformular, per Kontaktformular oder per E-Mail für ein Seminar anmelden.

4. Für die Berücksichtigung der Anmeldungen gilt die Reihenfolge ihres Eingangs. Ist ein Seminar ausgebucht, wird Ihre Buchung auf eine Warteliste gesetzt.

 

§3 Stornierung

1. Stornierungen müssen schriftlich per Post oder E-Mail an uns erfolgen.

2. Die Stornierung eines Online-Seminars ist entgeltfrei, falls sie bis zu 7 Kalendertage vor Seminarbeginn bei uns eintrifft. Für Stornierungen, die später als 7 Kalendertage vor Seminarbeginn eintreffen, wird die gesamte Vergütung fällig.

3. Die Stornierung eines anderen als in Absatz 2 genannten Seminars ist entgeltfrei, falls sie bis zu 14 Kalendertage vor Seminarbeginn bei uns eintrifft. Für Stornierungen, die später als 14 Kalendertage vor Seminarbeginn eintreffen, wird die gesamte Vergütung fällig.

4. Änderung der Teilnehmerdaten ist vor Beginn des Seminars kostenfrei möglich. Eine Änderung der gebuchten Teilnehmeranzahl ist nicht möglich.

 

§4 Verpflichtungen und Zahlung

1. Die Seminarzeiten sind verbindlich. Ein Anspruch auf Erstattung durch verspätetes Erscheinen oder durch Nichterscheinen entsteht nicht.

2. Die Gebühr ist mit Erhalt der Rechnung fällig und durch Überweisung auf unser Konto innerhalb von 14 Tagen zu begleichen.

3. Die Höhe der vom Kunden bezahlten Vergütung ergibt sich aus dem gebuchten Seminar und der Teilnehmeranzahl. Im Sinne von § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und demnach auch nicht ausgewiesen.

4. Sollten sich der Kunde in Zahlungsverzug befinden, wird durch uns das Mahnverfahren eröffnet und Sie haben die Kosten dieser Mahnungen zu tragen.

 

§5 Urheberrecht

1. Alle Inhalte unseres Angebots, insbesondere die verwendeten Schulungsinhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht.

2. Teilnehmer eines Seminars erhalten das einfache, nicht übertragbare Nutzungsrecht zum persönlichen Gebrauch unserer Schulungsunterlagen. Das Kopieren und Speichern unserer Inhalte zu allen anderen Zwecken sowie jegliche Form der Weiterverbreitung, dazu zählen unter anderem der Verkauf, die Lizenzierung und das Übermitteln von uns bereitgestellter Inhalte, sind ausdrücklich untersagt.

 

§6 Haftung

1. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Seminars bei Ausfall aufgrund von Krankheit des Trainers, höherer Gewalt oder sonstiger unvorhersehbarer Ereignisse.

2. Bei Ausfall eines Seminars oder Terminverschiebung haftet der Anbieter nicht für angefallene Reise- und Übernachtungskosten sowie durch Arbeitsaufall entstehende Auslagen. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenem Gewinn oder Ansprüche Dritter, wird nicht gehaftet.

3. Die didaktische Planung und der Unterricht werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt, sodass Teilnehmende bei gewissenhafter Mitarbeit das Lernziel des Seminars erreichen können. Für den tatsächlichen Lernerfolg der Teilnehmenden haften wir nicht.

 

§7 Widerrufsbelehrung

Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem nicht gewerblichen oder selbständigen Zweck abschließen, haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

L&K development GmbH
Karlstraße 5a
12307 Berlin

Tel.: 03036465787
E-Mail: info@lakschool.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

  • An: L&K development GmbH, Karlstr. 5a, 12307 Berlin, E-Mail: info@lakschool.de
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*)
  • den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen

Folgen-Widerrufsformular

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Im Falle einer Buchung eines Seminars, stimmen Sie zu, dass wir bereits vor dem Seminartermin mit unserer Dienstleistung, d. h. der Organisation des Seminars, beginnen. Dazu zählt z. B. das Buchen eines Trainers, die Bestellung von Lernmaterialien und die Planung des Kursablaufs. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerrufsrecht mit der vollständigen Vertragserfüllung durch uns erlischt.

 

§8 Schlussbestimmungen

1. Für die vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen und dem Anbieter gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. Für Verbraucher, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, bleiben die zwingenden verbraucherschützenden Bestimmungen des Landes Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes unberührt.

2. Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

3. Für Vertragspartner im Sinne von § 24 AGBG ist der Gerichtsstand Berlin. Der Anbieter ist dennoch berechtigt, den Kunden an jedem anderen gesetzlichen Gerichtsstand zu verklagen.

 

Stand: 26.09.2021